Ausstellungseröffnung „Frauen im geteilten Deutschland“ in der Gerichtslaube Wismar

Was für ein großartiger Auftakt! Die Ausstellungseröffnung war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher entdeckten die bewegenden Geschichten der Frauen im geteilten Deutschland und teilten ihre eigenen Erfahrungen. Ein rundum gelungener Abend.

Noch heute begegnen Frauen aus Ost- und Westdeutschland vielen Klischees. Doch woher kommen diese Zuschreibungen, und was ist an ihnen dran? Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ gibt darauf Antworten.

Herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und kuratiert von Clara Marz, beleuchtet sie anlässlich des 35. Jahrestags der deutschen Einheit die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre. Auf 20 Plakaten zeigt sie Gemeinsamkeiten, Unterschiede und das Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System.

Begleitveranstaltungen

  • Montag, 17.03., 18:30 Uhr: Kinoabend mit dem Film Die Unbeugsamen 2

  • Montag, 24.03., 18:30 Uhr: Musikalischer Abend mit Ost- und Westliedern, präsentiert von Anja Lechle

Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr im Rathaus zu sehen.